Wegen aufkommender Winde warnt die Feuerwehr von Los Angeles weiterhin vor großer Brandgefahr. Derweil wurde die Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen erneut verschoben - manche raten gar zu einer Absage der Veranstaltung. mehr
Eine Waffenruhe im Gazastreifen und ein Geisel-Deal stehen offenbar unmittelbar bevor. Der designierte US-Vizepräsident Vance hat der Hamas gedroht, sollte es nicht bald ein Abkommen mit Israel geben. Der Liveblog vom Montag zum Nachlesen. mehr
Sollte Trump - wie angekündigt - Strafzölle gegen Kanada verhängen, würde das die Wirtschaft dort schwer treffen. Kanadas Regierung arbeitet an Gegenmaßnahmen, die ganz gezielt Trump-freundliche US-Staaten treffen würden. Von M. Ganslmeier. mehr
Personell und inhaltlich sind die meisten Parteien spätestens nach dem Wochenende sortiert, Wahlplakate sind im Druck. Köpfe und Themen für die Bundestagswahl stehen fest - eine Standortbestimmung. mehr
Die meisten Verbände beziehen vor der Bundestagswahl klar politisch Stellung. Nicht so der Bankenverband. Beim Neujahrsempfang vermied die Führung allzu klare Statements. Von Ingo Nathusius. mehr
Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben sich viel mehr Betroffene gemeldet als zunächst angenommen. Der Bundesopferbeauftragte Weber versicherte, für all diese Menschen werde man da sein. mehr
In Berlin wird jedes Jahr an die Ermordung der kommunistischen Führer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg erinnert. Bei der Demonstration kam es in diesem Jahr zu Ausschreitungen. 31 Menschen wurden nach Polizeiangaben festgenommen. mehr
Die Maul- und Klauenseuche ist nach Jahrzehnten zurück in Deutschland. Noch ist das genaue Ausmaß unklar, aber die Besorgnis in der Agrarbranche ist groß. Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
In Südafrika hat die Rettung der seit Monaten unter Tage eingeschlossenen illegaler Minenarbeiter begonnen. Für viele kommt sie zu spät. Eine Hilfsorganisation macht die Polizei für den Tod Hunderter Bergleute verantwortlich. Von Stephan Ueberbach. mehr
Biden sieht alle russischen Ziele in der Ukraine verfehlt. Die EU hat ein neues Hilfspaket für die Ukraine und Moldau beschlossen. Die Entwicklungen vom Montag zum Nachlesen. mehr
Im Nordosten Nigerias haben Islamisten laut Regierungsangaben mindestens 40 Menschen getötet. Der Angriff wird der Miliz Boko Haram zugeschrieben, die seit Jahren regelmäßig die Bevölkerung in der Region angreift. mehr
Österreich ringt mit Unsicherheit und Stagnation, hofft auf ein Sparpaket. Deutschlands Stabilität als Handelspartner bleibt unersetzbar, während die Schweiz mit Stabilität und Dynamik Vorbild ist. Von Melanie Böff. mehr
Der in der Ostsee vor Rügen havarierte Öltanker "Eventin" liegt mit Maschinenschaden vor Sassnitz und soll ins dänische Skagen geschleppt werden. Dafür fehlt allerdings noch eine Sondergenehmigung. mehr
Aldi Süd darf seine Dubai-Schokolade laut einem Gerichtsbeschluss nicht mehr verkaufen. Der Grund: Hergestellt wird die Schokolade in der Türkei. Das könne Verbraucher in die Irre führen. mehr
Es hat einen Panzer, ist der Legende nach kugelsicher und wartet meist unter der Erde, bis die Sonne untergeht. Das Gürteltier ist Zootier des Jahres - ein Titel, der verliehen wird, um für den Schutz bedrohter Arten zu werben. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sendung 13.01.2025 • 22:15 Uhr
Video 14.01.2025 • 02:00 Uhr
Sendung 13.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 14.01.2025 • 00:20 Uhr
Sendung 13.01.2025 • 19:00 Uhr
europamagazin
Bilder
liveblog
Als Finanzierungsquelle für die Krankenkassen sollten auch Kapitaleinnahmen herangezogen werden. Das sagte Grünen-Kanzlerkandidat Habeck im Bericht aus Berlin. Für diesen Vorschlag hagelt es nun Kritik. mehr
In den Koalitionsgesprächen zwischen ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ gibt es eine erste Einigung. Durch Milliardeneinsparungen sollen Schulden abgebaut und ein drohendes Defizitverfahren der EU abgewendet werden. mehr
exklusiv
Schon 2020 hat die Innenministerkonferenz eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe gegründet, um die Früherkennung möglicher Amoktaten zu verbessern. Report Mainz-Recherchen zeigen: Bis heute hapert es in vielen Ländern an der Umsetzung von Maßnahmen. mehr
Musk und AfD-Chefin Weidel haben über viele Themen gesprochen. Vor allem bei Migration und Wirtschaft stellte die promovierte Volkswirtin falsche Behauptungen auf - und versuchte es mit Geschichtsrevisionismus. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Immer wieder wird vor allem in populistischen Kreisen der Wahlvorgang angezweifelt - auch in Deutschland. Zwar offenbarten einzelne Fälle bei vergangenen Wahlen mögliche Schwachstellen, doch Experten sehen keinen Grund zur Sorge. Von P. Siggelkow. mehr